Difference between revisions of "Web - Übung 4, HTML & CSS"

From Coders.Bay Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "===Übung 4 – Website: Der Zoo und seine Bewohner=== *Darf auch ein Tierheim /Wildpark/ Aquazoo/ Aquarium sein")
 
 
(11 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
===Übung 4 – Website: Der Zoo und seine Bewohner===
===Übung 4 – Website: Der Zoo und seine Bewohner===
*Darf auch ein Tierheim /Wildpark/ Aquazoo/ Aquarium sein
*Darf auch ein Tierheim /Wildpark/ Aquazoo/ Aquarium sein
*setze Links und spiel dich mit dem Linkzuständen in CSS (hover, visited, active)
*Baue strukturelle Pseudoklassen und Pseudoelemente in dein CSS ein
*nutze Attributselektoren um ein Formular zu gestalten (sollte noch kein Formular vorhanden sein, baue eines)
*nutze die Selektoren, die wir kennen gelernt haben
*füge mit '''::before''' oder '''::after''' Icons ein (Icons unter zB Google Icons https://fonts.google.com/icons)
*style den ersten Buchstaben jeder Überschrift anders (eventuell mit einer anderen Schriftart: Google Fonts)
*nutze die Vererbung in deinem Stylesheet für das Styling von Elementen
*Nutze relative Größen um die Seite responsive zu gestalten
*Setze eine Überschrift die mit der '''.calc()''' Funktion im CSS je nach Bildschrimgröße die Schriftgröße mitskaliert
====Google Icons ❤️ einbinden:====
*Stylesheet:
Für Google Icons das Stylesheet einbinden:
<pre><link rel="stylesheet" href="https://fonts.googleapis.com/css2?family=Material+Symbols+Outlined:opsz,wght,FILL,GRAD@20..48,100..700,0..1,-50..200" /></pre>
*Snippet für Icon im HTML an der gewünschten Stelle einfügen:
<pre><span class="material-icons-outlined">
heart_minus
</span>
</pre>

Latest revision as of 09:15, 23 May 2023

Übung 4 – Website: Der Zoo und seine Bewohner[edit]

  • Darf auch ein Tierheim /Wildpark/ Aquazoo/ Aquarium sein
  • setze Links und spiel dich mit dem Linkzuständen in CSS (hover, visited, active)
  • Baue strukturelle Pseudoklassen und Pseudoelemente in dein CSS ein
  • nutze Attributselektoren um ein Formular zu gestalten (sollte noch kein Formular vorhanden sein, baue eines)
  • nutze die Selektoren, die wir kennen gelernt haben
  • füge mit ::before oder ::after Icons ein (Icons unter zB Google Icons https://fonts.google.com/icons)
  • style den ersten Buchstaben jeder Überschrift anders (eventuell mit einer anderen Schriftart: Google Fonts)
  • nutze die Vererbung in deinem Stylesheet für das Styling von Elementen
  • Nutze relative Größen um die Seite responsive zu gestalten
  • Setze eine Überschrift die mit der .calc() Funktion im CSS je nach Bildschrimgröße die Schriftgröße mitskaliert

Google Icons ❤️ einbinden:[edit]

  • Stylesheet:

Für Google Icons das Stylesheet einbinden:

<link rel="stylesheet" href="https://fonts.googleapis.com/css2?family=Material+Symbols+Outlined:opsz,wght,FILL,GRAD@20..48,100..700,0..1,-50..200" />
  • Snippet für Icon im HTML an der gewünschten Stelle einfügen:
<span class="material-icons-outlined">
heart_minus
</span>